Januar
Februar
März
April
Mai
Juni Karwoche Ostern Advent Weihnachten Januar 2009
10.2. 24.2. 28.9. 26.10. 30.11.
|
JanuarDienstag, 1. Januar 2008, 18.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Festgottesdienst zum Neujahrstag
W. A. Mozart Missa in C-Dur, KV 317
1756-1791 ("Krönungsmesse")
für Soli, Chor und Orchester
Kirchensonate C-dur, KV 263
V. Rathgeber 2 Concerti pastorelli
1682-1750 für 2 Trompeten, 2 Violinen und Basso continuo
Weihnachtslied O du fröhliche
(Bearb.: W. Jacob) für Gemeindelied, 4-st. Überchor,
Orchester und Orgel
|
FebruarSonntag, 10. Februar 2008, 18.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim BENEFIZKONZERT
für das
Mit Werken von
F. Couperin Messe à l’usage des Couvents
1668-1733 5. Couplet du Gloria :
Domine Deus agnus Dei...
(Herr Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters !
Du nimmst hinweg die Sünden der Welt,
erbarme dich unser!)
A. Corelli Sonate F-dur op. 5, Nr. 10
1653-1713 Violine, Violoncello und Orgel
Preludio (Adagio) – Allemanda (Allegro)
Sarabanda (Largo) – Gavotta (Allegro)
Giga (Allegro)
Betrachtung
F. Couperin Messe à l’usage des Paroisses
1668-1733 6. Couplet du Gloria:
Qui tollis peccata mundi, suscipe...
(Du nimmst hinweg die Sünden der Welt,
nimm auf unser Flehen)
A. Vivaldi Sonate a-moll
1678-1741 für Violoncello und Orgel
Largo – Allegro –Largo – Allegro
Betrachtung
C. A. Fischer Consolation
1828-1892 für Violoncello und Orgel
Ph. Rüfer Adagio in Es-dur
1844-1919 für Violine und Orgel
Betrachtung
R. Bibl Adagio religioso h-moll
1832-1902 für Violoncello und Orgel
Fr. Zierau Largo in F-dur
1865-1931 für Violine, Violoncello und Orgel
Betrachtung
J. G. Rheinberger Suite op. 166
1839-1901 für Violine und Orgel
2. Satz: Canzone (Larghetto)
Elegie aus op. 150
für Violoncello und Orgel
Betrachtung
Concerto op. 149
für Violine, Violoncello und Orgel
2. Satz: Thema mit Veränderungen
Sonntag, 17. Februar 2008, 11.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim Gottesdienst zum 2. Fastensonntag
H. L. Hassler Missa secunda
1564-1612 für 4-st. Chor a cappella
(ohne Gloria und Credo)
M. Reger Dein Wort, Herr, bleibet ewig
1873-1916 für 4-st. Chor a cappella
J. G. Rheinberger Confitebor tibi Domini
1839-1901 für 4-st. Chor a cappella
Sonntag, 24. Februar 2008, 16.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim, Mainblick KONZERT
Ave Maria
Cantus Gregorianus Et incarnatus est (Credo III)
Et resurrexit tertia die (Credo III)
T. L. da Vittoria Ave Maria
1548–1611 Motette für 4-st. Chor a cappella
J. Gallus Ecce concipies
1550–1591 Motette für 4-st. Chor a cappella
J. Eccard Übers Gebirg Maria ging
1553–1611 Motette für 5-st. Chor a cappella
H. L. Hassler Dixit Maria
1564–1612 Motette für 4-st. Chor a cappella
G. Aichinger Regina caeli
1564–1628 Motette für 4-st. Chor a cappella
A. Agazzari Ave virgo gratiosa
1578-1640 Motette für 3-st. Frauenchor und Orgel
M. Franck Meine Seel erhebt den Herren - Lobgesang der Maria
1580–1639 (Magnificat)
Motette für Solostimme und 4-st. Chor a cappella
D. Massentio Sancta Maria
1590–1650 Motette für 2-st. Frauenchor und Orgel
A. Caldara Stabat mater
1670–1736 Motette für 4-st. Chor und Orgel
G. Rossini Ave Maria
1792–1868 Motette für 4-st. Chor und Orgel
Salve, o Vergine Maria
Motette für 4-st. Chor und Orgel
Eja Mater
Motette für 5-st. Chor a cappella
A. Bruckner Tota pulchra es, Maria
1824–1896 Motette für 4-st. Chor und Orgel
L. Delibes Sancta Maria
1836–1891 Motette für 4-st. Chor a cappella
J. G. Rheinberger Ave regina coelorum
1839–1901 Motette für 3-st. Frauenchor und Orgel
Salve regina
Motette für 3-st. Frauenchor und Orgel
J. Massenet Prière de Saint Bernard
1842–1912 Motette für 4-st. Frauenchor und Orgel
M. Reger Und unser lieben Frauen
1873–1916 Motette für 4-6-st. Chor a cappella
S. Rachmaninov Ave Maria
1873–1943 Motette für 4-6-st. Chor a cappella
A. Caplet Salutation Angélique
1878–1925 Motette für 1-st. Frauenchor und Orgel
H. Andriessen Magnificat
1892–1981 Motette für 4-st. Chor und Orgel
|
MärzSonntag, 9. März 2008, 9.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 5. Fastensonntag
H. L. Hassler Missa secunda
1564-1612 für 4-st. Chor a cappella
(ohne Gloria und Credo)
L. Viadana Aus tiefer Not (Psalm 130)
um 1560-1627 Psalm in Falsobordone-Manier
für für Solostimme* und 4-stg. Chor a cappella
J. G. Perez De profundis
1548-1612 Psalm in Falsobordone-Manier
für Solostimme und 4-st. Chor a cappella
Sonntag, 9. März 2008, 11.00 Uhr St. Matthias, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 5. Fastensonntag
H. L. Hassler Missa secunda
1564-1612 für 4-st. Chor a cappella
(ohne Gloria und Credo)
L. Viadana Aus tiefer Not (Psalm 130)
um 1560-1627 Psalm in Falsobordone-Manier
für für Solostimme und 4-stg. Chor a cappella
J. G. Perez De profundis
1548-1612 Psalm in Falsobordone-Manier
für Solostimme und 4-st. Chor a cappella
Musik und Mediation zum
Karfreitagsliturgie
Karfreitagsliturgie
Sonntag, 23. März 2008, 11.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim Festgottesdienst zum Ostersonntag
W. A. Mozart Missa brevis et solemnis C-Dur, KV 220
1756-1791 "Spatzenmesse"
für Soli, Chor und Orchester
G. Ph. Telemann Orchestersuite D-dur
1681-1767 4. Satz: Gavotte en rondeau
G. Riemenschneider Kanzone für Violine und
1848-1913 Orgel, op. 49,2
F. Zierau Largo F-dur für Violine, Violoncello
1865-1931 und Orgel
Sándor Károlyi, Violine
Chor von St. Franziskus, Kelkheim Montag, 24. März 2008, 9.00 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Festgottesdienst zum Ostermontag
W. A. Mozart Missa brevis et solemnis C-Dur, KV 220
1756-1791 "Spatzenmesse"
für Soli, Chor und Orchester
G. F. Händel Halleluja (Messias)
1685-1759 für 4-st. Chor und Orchester
G. Ph. Telemann Orchestersuite D-dur
1681-1767 4. Satz: Gavotte en rondeau
G. Riemenschneider Kanzone für Violine und
1848-1913 Orgel, op. 49,2
F. Zierau Largo F-dur für Violine, Violoncello
1865-1931 und Orgel
Sándor Károlyi, Violine
Chor von St. Martin, Kelkheim-Hornau Montag, 24. März 2008, 11.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim Festgottesdienst zum 2. Osterfeiertag
W. A. Mozart Missa brevis et solemnis C-Dur, KV 220
1756-1791 "Spatzenmesse"
für Soli, Chor und Orchester
G. F. Händel Halleluja (Messias)
1685-1759 für 4-st. Chor und Orchester
G. Ph. Telemann Orchestersuite D-dur
1681-1767 4. Satz: Gavotte en rondeau
G. Riemenschneider Kanzone für Violine und
1848-1913 Orgel, op. 49,2
F. Zierau Largo F-dur für Violine, Violoncello
1865-1931 und Orgel
Sándor Károlyi, Violine
Chor von St. Antonius, F.-Rödelheim
|
AprilSonntag, 13. April 2008, 18.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 4. Sonntag der Osterzeit J. G. Rheinberger Kyrie aus: Missa brevis in F, op. 117 1839-1901 für 4-st. Chor a cappella G. Dressler Ich bin die Auferstehung und das Leben 1533-zw. 1580 und 1589 Motette für 4-st. Chor a cappella G. O. Pitoni Cantate Domino 1657-1743 Motette für 4-st. Chor a cappella A. Lotti Regina coeli 1667-1740 Motette für 4-st. Chor a cappella
|
MaiSamstag, 17. Mai 2008, 18.30 Uhr St. Matthias, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag J. G. Rheinberger Kyrie aus: Missa brevis in F, op. 117 1839-1901 für 4-st. Chor a cappella G. Dressler Ich bin die Auferstehung und das Leben 1533-zw. 1580 und 1589 Motette für 4-st. Chor a cappella G. O. Pitoni Cantate Domino 1657-1743 Motette für 4-st. Chor a cappella J. Arcadelt Ave Maria 1500-1575 Motette für 4-st. Chor a cappella
|
JuniSonntag, 15. Juni 2008, 11.00 Uhr St. Matthias, F.-Nordweststadt Festgottesdienst zur Kirchweihe W. Menschick Missa antiqua *1937 für 4-st. Chor und Bläser Samstag, 21. Juni 2008, 18.30 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Festgottesdienst zur Kirchweihe
J. G. Rheinberger Missa brevis in F, op. 117
1839-1901 für 4-st. Chor a cappella
(ohne Credo)
A. Bruckner Locus iste
1824-1896 für 4-st. Chor a cappella
G. Rossini O salutaris hostia
1792-1868 für 4-st. Chor a cappella
Sonntag, 22. Juni 2008, 11.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim Gottesdienst zum 12. Sonntag im Jahreskreis W. Menschick Missa antiqua *1937 für 4-st. Chor und Bläser
|
AugustSonntag, 10. August 2008, 11.00 Uhr St. Matthias, F.-Nordweststadt Dankgottesdienst (ein 40jähriges Ehejubiläum)
W. A. Mozart Missa brevis et solemnis C-Dur, KV 220
1756-1791 "Spatzenmesse"
für Soli, Chor und Orchester
Kirchensonate C-dur, KV 263
A. Vivaldi Konzert C-dur für 2 Trompeten, Streicher
1678-1741 und Basso continuo
Zum Wegweiser
Requiem für Frau Hertha Conradi Sonntag, 31. August 2008, 11.00 Uhr Klosterkirche St. Franziskus, Kelkheim
Festgottesdienst zur Kirchweihe
W. A. Mozart Missa brevis C-Dur, KV 257
1756-1791 ("Große Credomesse")
für Soli, Chor und Orchester
Te Deum, KV 141 (1. und 3. Teil)
für Chor und Orchester
|
SeptemberSonntag, 14. September 2008, 9.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum Fest Kreuzerhöhung
L. Viadana Kyrie, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei
um 1560-1627 aus Missa sine Nomine
für 4-st. Chor a cappella
H. Schütz Ehre sei dir Christe
1585-1672 für 4-st. Chor a cappella
Sonntag, 21. September 2008, 9.30 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim Festgottesdienst zur Kirchweihe W. Menschick Missa antiqua *1937 für 4-st. Chor und Bläser Geistliches Lied Lobe den Herren, den mächtigen König (Stralsund 1665) für Gemeindelied, 4-st. Chor, Überchor, (Bearb.: W. Jacob) und Orgel Sonntag, 28. September 2008, 17.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim KONZERT
Nord- und süddeutsche Orgelmeister des Barock Frescobaldi - Froberger – Muffat – Pachelbel Böhm – Hanff – Buxtehude – Bruhns – Couperin – Bach
|
OktoberSonntag, 26. Oktober 2008, 17.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim GROSSES CHORKONZERT
Ave Maria
T. L. da Vittoria Ave Maria
1548–1611 Motette für 4-st. Chor a cappella
J. Gallus Ecce concipies
1550–1591 Motette für 4-st. Chor a cappella
J. Eccard Übers Gebirg Maria ging
1553–1611 Motette für 5-st. Chor a cappella
H. L. Hassler Dixit Maria
1564–1612 Motette für 4-st. Chor a cappella
G. Aichinger Regina caeli
1564–1628 Motette für 4-st. Chor a cappella
A. Agazzari Ave virgo gratiosa
1578-1640 Motette für 3-st. Frauenchor und Orgel
M. Franck Meine Seel erhebt den Herren - Lobgesang der Maria
1580–1639 (Magnificat)
Motette für Solostimme und 4-st. Chor a cappella
D. Massentio Sancta Maria
1590–1650 Motette für 2-st. Frauenchor und Orgel
A. Caldara Stabat mater
1670–1736 Motette für 4-st. Chor und Orgel
G. Rossini Ave Maria
1792–1868 Motette für 4-st. Chor und Orgel
Salve, o Vergine Maria
Motette für 4-st. Chor und Orgel
Eja Mater
Motette für 5-st. Chor a cappella
L. Delibes Sancta Maria
1836–1891 Motette für 4-st. Chor a cappella
J. G. Rheinberger Ave regina coelorum
1839–1901 Motette für 3-st. Frauenchor und Orgel
Salve regina
Motette für 3-st. Frauenchor und Orgel
J. Massenet Prière de Saint Bernard
1842–1912 Motette für 4-st. Frauenchor und Orgel
M. Reger Und unser lieben Frauen
1873–1916 Motette für 4-6-st. Chor a cappella
S. Rachmaninov Ave Maria
1873–1943 Motette für 4-6-st. Chor a cappella
A. Caplet Salutation Angélique
1878–1925 Motette für 1-st. Frauenchor und Orgel
H. Andriessen Magnificat
1892–1981 Motette für 4-st. Chor und Orgel
|
NovemberSamstag, 8. November 2008, 18.30 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Festgottesdienst zum Patronatsfest W. Menschick Missa antiqua *1937 für 4-st. Chor und Bläser Geistliches Lied Lobe den Herren, den mächtigen König (Stralsund 1665) für Gemeindelied, 4-st. Chor, Überchor (Bläser), (Bearb.: W. Jacob) und Orgel Sonntag, 9. November 2008, 11.00 Uhr St. Franziskus, Klosterkirche Kelkheim Gottesdienst zum Weihetag der Lateranbasillika L. Viadana Missa sine Nomine (ohne Credo) um 1560-1627 für 4-st. Chor a cappella M. Franck Du sollst Gott, deinen Herren, lieben um 1580-1639 für 4-st. Chor a cappella Samstag, 15. November 2008, 18.30 Uhr St. Matthias, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 33. Sonntag im Jahreskreis G. B. Casali Missa in G 1715-1792 für 4-st. Chor a cappella M. Franck Du sollst Gott, deinen Herren, lieben um 1580-1639 für 4-st. Chor a cappella Sonntag, 16. November 2008, 18.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 33. Sonntag im Jahreskreis G. B. Casali Missa in G 1715-1792 für 4-st. Chor a cappella M. Franck Du sollst Gott, deinen Herren, lieben um 1580-1639 für 4-st. Chor a cappella Sonntag, 30. November 2008, 17.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim KONZERT
Musik und Meditation zum 1. Adventssonntag Pachelbel – Telemann – Vejvanowsky – Bach Buttstedt – Albinoni – Viviani – Stubley
|
DezemberSamstag, 6. Dezember 2008, 18.30 Uhr St. Matthias, F.-Nordweststadt Gottesdienst zum 2. Adventssonntag
H. L. Hassler Kyrie und Agnus Dei
1564-1612 aus: Missa super "Dixit Maria"
für 4-st. Chor a cappella
L. Viadana Nun kündet laut den verzagten Herzen /
um 1560-1627 So hat der Herr verheißen (Verse nach
Jeremia 30 und 31)
Motette in Falsobordone-Manier für
4-st. Chor a cappella
Ph. Nicolai Wachet auf! ruft uns die Stimme
1556-1608 für 4-st. Chor a cappella
(Satz: J. S. Bach, 1731)
M. Franck Meine Seel erhebt den Herren - Lobgesang der Maria
1580–1639 (Magnificat)
Motette für Solostimme und 4-st. Chor a cappella
Samstag, 13. Dezember 2008, 18.30 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Gottesdienst zum 3. Adventssonntag
J. G. Rheinberger Missa brevis in F, op. 117 (ohne Gloria)
1839-1901 für 4-st. Chor a cappella
Benedixisti
für 4-st. Chor a cappella
A. Hammerschmidt Machet die Tore weit
1616-1675 für 5-st. Chor a cappella
Sonntag, 14. Dezember 2008, 9.30 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim Gottesdienst zum 3. Adventssonntag
J. G. Rheinberger Missa brevis in F, op. 117 (ohne Gloria)
1839-1901 für 4-st. Chor a cappella
Benedixisti
für 4-st. Chor a cappella
A. Hammerschmidt Machet die Tore weit
1616-1675 für 5-st. Chor a cappella
Donnerstag, 25. Dezember 2008, 11.00 Uhr Klosterkirche, St. Franziskus, Kelkheim Festgottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag
W. A. Mozart Missa in C-Dur, KV 258
1756-1791 ("Piccolomini-Messe")
für Soli, Chor und Orchester
J. Schnabel Transeamus usque Bethlehem
1767-1831 für 4-st. Chor und Orchester
Weihnachtslied O du fröhliche
(Bearb.: W. Jacob) für Gemeindelied, 4-st. Überchor,
Orchester und Orgel
F. Manfredini Concerto für 2 Trompeten,
1680-1748 Streicher und Orgel
Freitag, 26. Dezember 2008, 9.00 Uhr St. Martin, Kelkheim-Hornau Festgottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag
W. A. Mozart Missa in C-Dur, KV 258
1756-1791 ("Piccolomini-Messe")
für Soli, Chor und Orchester
J. Schnabel Transeamus usque Bethlehem
1767-1831 für 4-st. Chor und Orchester
Weihnachtslied O du fröhliche
(Bearb.: W. Jacob) für Gemeindelied, 4-st. Überchor,
Orchester und Orgel
F. Manfredini Concerto für 2 Trompeten,
1680-1748 Streicher und Orgel
Freitag, 26. Dezember 2008, 11.00 Uhr St. Antonius, F.-Rödelheim Festgottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag
W. A. Mozart Missa in C-Dur, KV 258
1756-1791 ("Piccolomini-Messe")
für Soli, Chor und Orchester
J. Schnabel Transeamus usque Bethlehem
1767-1831 für 4-st. Chor und Orchester
Weihnachtslied O du fröhliche
(Bearb.: W. Jacob) für Gemeindelied, 4-st. Überchor,
Orchester und Orgel
F. Manfredini Concerto für 2 Trompeten,
1680-1748 Streicher und Orgel
Sonntag, 28. Dezember 2008, 16.00 Uhr St. Matthias, F.-Nordweststadt Dankgottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Alfred Heinze
W. A. Mozart Missa in C-Dur, KV 258
1756-1791 ("Piccolomini-Messe")
für Soli, Chor und Orchester
J. Schnabel Transeamus usque Bethlehem
1767-1831 für 4-st. Chor und Orchester
Weihnachtslied O du fröhliche
(Bearb.: W. Jacob) für Gemeindelied, 4-st. Überchor,
Orchester und Orgel
F. Manfredini Concerto für 2 Trompeten,
1680-1748 Streicher und Orgel
|
Januar 2009Donnerstag, 1. Januar 2009, 18.30 Uhr St. Sebastian, F.-Nordweststadt Festgottesdienst zum 1. Neujahrstag
W. A. Mozart Missa in C-Dur, KV 258
1756-1791 ("Piccolomini-Messe")
für Soli, Chor und Orchester
J. Schnabel Transeamus usque Bethlehem
1767-1831 für 4-st. Chor und Orchester
Weihnachtslied O du fröhliche
(Bearb.: W. Jacob) für Gemeindelied, 4-st. Überchor,
Orchester und Orgel
F. Manfredini Concerto für 2 Trompeten,
1680-1748 Streicher und Orgel
Sonntag, 15. November 2009, 16.00 Uhr - St. Antonius, F.-Rödelheim GROSSES CHOR- und ORCHESTERKONZERT
H. Purcell Funeral music of Queen Mary
1659-1695 für Chor, 2 Trompeten, 2 Posaunen und Orgel
Chr. Förster Konzert für Corno da caccia
1693-1745 Streicher und Basso continuo
G. F. Händel Te Deum, HWV 278*
1685-1759 für Soli, 4-6-st. Chor und Orchester
Jubilate (Psalm 100)
Kantate für Soli, 4-8-st. Chor und Orchester
*Komponiert zur Feier des Friedens von Utrecht (1713)
Stand: 12.1.2009
Machen Sie mit! Singen Sie mit! Herzlich willkommen im Chor! (Übrigens: Sie müssen nicht vorsingen.) Achten Sie bitte auch auf das PROGRAMM 2022! |